Zusammenfassung

In diesem Modul lernst du, was Automatisierung bedeutet und wie sie mithilfe von KI und digitalen Tools Prozesse effizienter gestaltet. Automatisierung ersetzt manuelle Tätigkeiten durch strukturierte, wiederholbare Abläufe – oft über Tools wie Zapier oder Make. Dabei zeigen sich klare Vorteile wie Zeitersparnis und Fehlerreduktion, aber auch mögliche Nachteile wie technische Abhängigkeit oder fehlende Transparenz. Um passende Tools gezielt auszuwählen, lernst du im „Tool-Matching“, welche Plattform zu welchem Einsatz passt. Anschließend werden konkrete Funktionen und Möglichkeiten der Tools verglichen, sodass du fundierte Entscheidungen für deine eigenen Workflows treffen kannst.


 

Lernkontrolle – 4 Verständnisfragen:

  1. Was versteht man unter digitaler Automatisierung?

  2. Nenne zwei Vorteile und zwei potenzielle Risiken der Automatisierung.

  3. Wie unterscheidet sich Zapier funktional von Make?

  4. Welche drei Kriterien sind entscheidend beim Tool-Vergleich?