Mit ABCI 3.0 schaffen wir die Grundlage für eine unabhängige, leistungsfähige und verantwortungsvolle KI-Zukunft – made in Japan.
– Hiroaki Kitano, President, Japan Science and Technology Agency (JST)
ABCI 3.0: Japan startet leistungsstärkste KI-Infrastruktur Asiens
Tokio, 15. April 2025 – Mit dem Start von ABCI 3.0 (AI Bridging Cloud Infrastructure) setzt Japan ein starkes Signal in der globalen KI-Entwicklung. Die neueste Version der Supercomputer-basierten Plattform zählt zu den weltweit leistungsfähigsten KI-Infrastrukturen und wurde speziell für die Verarbeitung großer KI-Modelle und datenintensiver Anwendungen entwickelt.
Neue Dimensionen in Rechenleistung
ABCI 3.0 wird vom National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST) betrieben und basiert auf einer Architektur mit mehr als 6.000 NVIDIA H200 GPUs. Die Plattform erreicht eine Spitzenleistung von über 6,22 Exaflops, was sie zur aktuell schnellsten öffentlich zugänglichen KI-Infrastruktur in Asien macht.
Die Rechenleistung ist speziell auf KI-Training, Deep Learning, Datenanalyse und Hochleistungsrechnen (HPC) ausgelegt. Unternehmen, Universitäten und Forschungsinstitute können die Infrastruktur für komplexe Modelle wie Large Language Models (LLMs) oder generative KI nutzen.
Fokus auf offene Nutzung und Innovation
Ein zentraler Aspekt von ABCI 3.0 ist der offene Zugang für Forschung und Industrie. Ziel ist es, Japan als KI-Innovationsstandort international zu stärken und technologische Souveränität zu fördern. Die Plattform ist Teil der nationalen Strategie, um Abhängigkeiten von ausländischen Cloud-Anbietern zu reduzieren und eigene Entwicklungen voranzutreiben.
Das System unterstützt:
- Training großer KI-Modelle in deutlich kürzerer Zeit
- Simulationen für medizinische Forschung, Klimamodelle und Fertigung
- Testumgebungen für KI-Ethik und Vertrauenswürdigkeit
Konkurrenz zu USA und China
Mit ABCI 3.0 positioniert sich Japan klar gegenüber KI-Supermächten wie den USA und China. Während Unternehmen wie OpenAI, Google DeepMind oder Baidu zunehmend auf proprietäre Systeme setzen, bietet Japan mit ABCI 3.0 eine leistungsstarke, transparente und zugängliche Alternative für den asiatischen Raum und darüber hinaus.
Fazit: ABCI 3.0 als Motor für Asiens KI-Zukunft
Mit dem Launch von ABCI 3.0 zeigt Japan, dass es in der globalen KI-Wertschöpfung mehr sein will als Nutzer – nämlich aktiver Gestalter. Die neue Infrastruktur bietet nicht nur rohe Rechenpower, sondern öffnet auch neue Türen für Forschung, Innovation und internationale Kooperation im Bereich künstlicher Intelligenz.